deutsche Leichtathletin (Fünfkampf); für die DDR Olympiadritte 1972 und 1976 sowie EM-Zweite 1971, 1974 und 1978; vielf. DDR-Meisterin; dreif. Weltrekordlerin
Erfolge/Funktion:
Weltrekorde im Fünfkampf mit 5.406 Punkten (alte
Wertung) im September 1970 in Erfurt, mit 4.831
Punkten am 12. August 1973 in Sofia und mit 4.932
Punkten am 22. September 1973 in Bonn.
* 10. Juni 1951 Alt-Töplitz (heute zu Werder/Havel)
Laufbahn
Mit 19 Jahren war Burglinde Pollak bereits Weltrekordlerin im Fünfkampf. Die 5.406 Punkte - erzielt im September 1970 in Erfurt - werden nach der alten Wertung auch "ewig" als Weltrekord geführt werden. Seit 1972 gilt eine neue internationale Tabelle, nach der erst einmal wieder die 5.000-Punkte-Grenze erreicht sein will. Beim Schulsport in ihrem Heimatdorf Alt-Töplitz bei Werder wurde das Interesse Burglindes für den leichtathletischen Mehrkampf geweckt, das immer größer wurde, als sich Erfolge im Jugend- und Juniorenalter einstellten. Von Beruf Datenverarbeiterin, steht sie zur Zeit in der Ausbildung zur Physiotherapeutin. Sie liebt leichte Musik und historische Filme.
Nach ihren Weltrekorden 1973 erklärte sie: "Daß ich die 4.800 Punkte und jetzt die 4.900 so glatt geschafft habe, beweist wohl nur, daß ich meine Möglichkeiten bisher nicht ganz ausgeschöpft habe. Ich halte auch die 5.000 Punkte für ...