deutscher Politiker; CSU; Europaabgeordneter 1994-2014; Sprecher der sudetendeutschen Volksgruppe ab 2008, Bundesvorsitzender der Sudentendeutschen Landsmannschaft 2000-2008 und ab 2014; Präsident der Paneuropa-Union Deutschland ab 1998
* 4. Juni 1956 Pforzheim
Herkunft
Bernd Posselt wurde am 4. Juni 1956 in Pforzheim als Sohn sudetendeutsch-steirischer Eltern geboren. Sein Vater stammte aus der böhmischen Schmuckmetropole Gablonz und war Gymnasiallehrer.
Ausbildung
Nach dem Schulbesuch absolvierte P. 1974-1976 ein Redaktionsvolontariat bei den "Badischen Neuesten Nachrichten" in Karlsruhe.
Wirken
1972 zählte P. zu den Mitbegründern der Schüler-Union, die sich damals gegen die Dominanz der linken 1968er Bewegung in den Schulen wandte. Wenig später trat er der Jungen Union und schließlich der CSU bei.
Bis 1978 arbeitete P. als Redakteur bei den "Badischen Neuesten Nachrichten" und wurde dann bis 1994 engster politischer Mitarbeiter und Pressesprecher von Dr. Otto von Habsburg, dem Sohn des letzten österreichischen Kaisers, der sich in der Politik und hier besonders in der CSU und der Paneuropa-Union Deutschland engagierte. Bei der ersten Direktwahl zum Europäischen Parlament zog von Habsburg 1979 über einen Listenplatz der CSU in das Europaparlament ein, und P. begleitete ihn fortan als Mitarbeiter und Berater in Straßburg (Spezialgebiete: Außenpolitik, Ostpolitik, Stärkung der parlamentarischen Kontrolle gegenüber der ...