israelischer Politikwissenschaftler, Diplomat und Publizist; Botschafter in der BRD 1993-1999; Botschafter bei der EG sowie in Belgien und Luxemburg 1987-1993; Vizepräsident der Hebräischen Universität Jerusalem 1991-1993 und der Universität Tel Aviv 1999-2003; 2004 Gründer des Zentrums für Europäische Studien an der Privatuniversität Interdisciplinary Center Herzliya (IDC; 2013 an die Universität Tel Aviv angegliedert)
* 8. April 1935 Tel Aviv
Herkunft
Avraham ("Avi") Primor wurde am 8. April 1935 in Tel Aviv geboren. Seine Mutter, Selma Goldstein (†1994), stammte aus Deutschland und überlebte als einziges Familienmitglied den Holocaust. Sie verließ Frankfurt/Main 1932 als 18-Jährige mit dem Ziel Palästina und lernte dort ihren künftigen Mann kennen, einen Sohn jüdischer Einwanderer aus Holland.
Ausbildung
P. studierte 1952-1955 Politische Wissenschaften und Internationale Beziehungen an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er setzte das Studium nach dem Militärdienst (1955-1957) am City College New York (M.A. in Internationale Beziehungen, 1959) und später an der Sorbonne in Paris (D.E.A., 1980) fort. Als Panzersoldat wurde P. im Suez-Feldzug 1956 verwundet. 1954 unternahm er mit Freunden eine erste Europareise, bei der aber Deutschland bewusst ausgelassen wurde.