Aslı Erdoğan

türk. Schriftstellerin und Journalistin; Aug. - Dez. 2016 aufgrund politischer Verfolgung durch die Regierung Erdoğan inhaftiert im Istanbuler Frauengefängnis Bakirköy, im Febr. 2020 im deutschen Exil freigesprochen; Werke u. a.: "Die Stadt der roten Pelerine", "Der wundersame Mandarin", "Das Haus aus Stein"

* 8. März 1967 Istanbul

Herkunft

Aslı Erdoğan wurde am 8. März 1967 in Istanbul geboren. Sie stammt aus der säkularen Mittelschicht.

Ausbildung

E. besuchte das englischsprachige Robert-Liesi-College in Istanbul und studierte nach dem Schulabschluss 1983 an der Boğaziçi-Universität Informatik (Bachelor-Abschluss 1988) und Physik (Master-Abschluss 1993). 1991-1992 arbeitete sie als Teilchenphysikerin am europäischen Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz und schrieb – neben der Magisterarbeit – erste Kurzgeschichten. Anschließend reiste sie – nach einem Zwischenaufenthalt in Istanbul – durch Südamerika und zog nach Rio de Janeiro, um dort für die Dissertation zum Ph.D. zu forschen. Das Vorhaben brachte sie aber nicht zu Ende, da sie sich vermehrt dem literarischen Schreiben widmete.

Wirken

Von der Wissenschaftlerin zur Schriftstellerin

Von der Wissenschaftlerin zur SchriftstellerinBereits in ihrer Kindheit schrieb E. Gedichte und Kurzgeschichten. Doch selbst als sie 1990 beim renommierten Literaturwettbewerb Yunus-Nadi-Preis in der Türkei den dritten Platz belegte, konzentrierte sich E. zunächst noch ...