französischer Radsportler; einer der erfolgreichsten und konstantesten Fahrer der zweiten Hälfte der 1950er Jahre; Weltmeister 1959; franz. Meister 1955; Sieger der Lombardei-Rundfahrt 1956; feierte insgesamt 22 Etappensiege bei der Tour de France, Gewinner des Grünen Trikots 1959 und 1961
Erfolge/Funktion:
Straßen-Weltmeister 1959
22facher Etappensieger Tour de France
* 24. April 1929 Narrosse
André Darrigade war einer der herausragenden Radprofis der fünfziger Jahre. Dem Franzosen mit der auch bei hohem Tempo noch ausgesprochen eleganten Fahrweise war vor allem in der Endphase eines Rennens kaum ein Gegner gewachsen. Seine Endgeschwindigkeit bescherte ihm zahlreiche Siege, nicht nur bei Eintagesrennen, sondern vor allem auch bei der Tour de France. Im Rahmen der "großen Schleife" entschied der Südfranzose insgesamt 22 Teilstücke für sich, wobei er fünfmal die Auftaktetappe gewinnen konnte. Auch im Rahmen der Straßen-Weltmeisterschaften zählte der "Meister der Souplesse" (Ollivier, Giganten des Radsports, 2003) jahrelang zum engsten Kreis der Favoriten und konnte einmal, 1959 in Zandvoort, das Regenbogentrikot tatsächlich überstreifen.
Laufbahn
Zum Radsport kam André Darrigade als Elfjähriger, als er von einem radsportbegeisterten Onkel ein Kinderrennrad geschenkt bekam. Der Krieg verhinderte danach allerdings einen früheren Einstieg in den Rennsport, und so bestritt der blonde Franzose sein erstes Rennen erst 1946 ...