Alois Podhajsky

österr. Oberst und Leiter der Spanischen Hofreitschule in Wien; erfolgreicher Turnierreiter

* 24. Februar 1898 Mostar/Herzegowina

† 23. Mai 1973 Wien

Wirken

Alois Podhajsky wurde am 24. 2. 1898 in Mostar im heutigen Jugoslawien geboren. Sein Vater war österreichischer Offizier. Er besuchte die Realschule und trat anschließend als einjährig Freiwilliger in das k.u.k. Dragonerregiment Nr. 4 ein, in welchem er zum aktiven Dienst übertrat.

Nach dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde P. als Kavallerieoffizier in das österreichische Bundesheer übernommen. Er diente in den folgenden Jahren als Truppenoffizier und war zeitweilig auch als Reitlehrer im Militär-Reitlehrerinstitut tätig.

1938 wurde P. in das Kavallerieregiment 9 übernommen und im März 1939 mit der Leitung der berühmten Spanischen Hofreitschule in Wien mit ihren bis heute unerreichten Dressurleistungen betraut, an der er schon vorher tätig gewesen war. Er sollte sie nun über ein Vierteljahrhundert unter schwierigsten Bedingungen zum Ruhm der edlen weißen Lipizzaner und der klassischen Reitkunst Österreichs führen. Während des Krieges gelang es Oberst P., im zähen Kampf mit den deutschen Militärbehörden, durchzusetzen, daß die Bereiter von der Hofreitschule nicht einrücken mußten, um die einzigartige Kunst der Pferde zu erhalten. Mitte März 1945, kurz bevor der Kampf um Wien losbrach, gelang es P. nach Überwindung großer Schwierigkeiten, ...