Alla Pugatschowa

russische Rock- und Popsängerin; gilt als Pop-Idol der Sowjetunion; Hits u. a.: "Harlekin", "Millionen Rosen", "Eisberg", "Flugzeuge"

* 15. April 1949 Moskau (n.a.A. 14. April 1949 Moskau)

Herkunft

Alla Borisowna Pugatschowa wurde am 15. April 1949 (n. a. A. 14. April 1949) in Moskau geboren. Ihr Vater Boris Pugatschew führte ein Schuhgeschäft in Taldom, rd. 100 Kilometer nördlich von Moskau, ihre Mutter Sinaida Archipowna (geb. Odegowa) war Hausfrau. P. hat einen jüngeren Bruder namens Ewgeni Borisowitsch Pugatschew. Im Alter von fünf Jahren gab P. ihr erstes Konzert im renommierten Säulensaal im Haus der Gewerkschaften in Moskau.

Ausbildung

Von 1956 bis 1965 besuchte P. eine Musikschule in Moskau. Es folgte ein Studium in Gesang und Chorleitung von 1965 bis 1971 an der Moskauer Musikhochschule Ippolitow-Iwanow. Schließlich rundete sie ihre Ausbildung am Moskauer Staatlichen Institut für Theaterkunst (später umbenannt in Russische Akademie für Theaterkunst) ab, wo sie von 1976 bis 1981 Schauspielerei und Regie studierte.

Wirken

Künstlerische Einordnung

Künstlerische EinordnungP. war in der Sowjetunion die bekannteste russische Schlagersängerin und prägte auch die Rock- und Popmusik in Russland seit den 1970er Jahren (vgl. u. a. Standard, 19.9.2022). Als charakteristisch für P., die als erste sowjetische Künstlerin Welttourneen ...