südafrikanischer Politiker; ANC; Außenminister (1994-1999)
* 19. Juni 1925 Benoni
† 13. Januar 2000 Johannesburg
Herkunft
Alfred Baphethuxolo Nzo wurde in Benoni bei Johannesburg als Sohn eines Bergarbeiters geboren.
Ausbildung
N. besuchte die katholische Missionsschule Mariazell in der Nähe von Matatiele, danach das Healdtown Mission Institute in Fort Beaufort und studierte ab 1945 zwei Jahre lang an der Universität von Fort Hare, die er mit einem Bachelor-Grad (B.Sc.) verließ. Nach entsprechender Zusatzausbildung qualifizierte sich N. als Mitarbeiter im staatlichen Gesundheitsdienst.
Wirken
Ab 1951 arbeitete N., der sich bereits 1950 dem Afrikanischen Nationalkongress (ANC) angeschlossen hatte, als Gesundheitsinspektor der Alexandra Health Commission. Er engagierte sich im ANC 1957 als Organisator von Boykottmaßnahmen und wurde 1958 in das Exekutivkomitee des ANC gewählt. Dies bedeutete die Entlassung aus dem staatlichen Gesundheitsdienst, worauf N. sich nun an führender Stelle ganz der Organisation des ANC widmete.
Die folgenden Jahre waren von Verfolgung und Haft bestimmt. Die Behörden belegten ihn 1959 mit einem sogenannten "Bann", einer Maßnahme, die ihn als "illegal resident" einstufte und ihm jegliche politische Betätigung unmöglich machen sollte. 1961 wurde er im Anschluss an die All-Africa Conference in Pietermaritzburg verhaftet, wegen Hochverrats angeklagt und zunächst fünf Monate unter dem Vorwurf unerlaubten ...