Pirmin Zurbriggen

Schweizer Skirennläufer; Olympiasieger 1988 in der Abfahrt; jeweils Doppel-Weltmeister 1985 und 1987; 40 Siege bei Weltcuprennen, Sieger Gesamtweltcup 1984, 1987, 1988 und 1990; war später auch als Skisportfunktionär tätig

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1988 (Abfahrt)

jeweils Doppel-Weltmeister 1985, 1987

Sieger Gesamtweltcup 1984, 1987, 1988, 1990

40 Siege bei Weltcuprennen

* 4. Februar 1963 Saas Almagell

Pirmin Zurbriggen gehört zweifellos zu den erfolgreichsten Skirennläufern aller Zeiten und muss in einem Atemzug mit Toni Sailer, Jean-Claude Killy, Gustav Thöni oder Hermann Maier genannt werden. Der im Frühjahr 1990 zurückgetretene Schweizer aus Saas Almagell holte sich im Verlauf seiner Karriere viermal den Gesamtweltcup und gewann dazu auch mehrere kleine Kristallkugeln. 1988 triumphierte er in der Olympiaabfahrt von Calgary und wurde darüber hinaus auch insgesamt viermal Weltmeister. Dass der Ausnahmeläufer diese WM-Titel in verschiedenen Disziplinen eroberte, kann wohl als der beste Beweis dafür angesehen werden, über welch herausragende Allround-Qualitäten er verfügte.

Laufbahn

Die Karriere des Pirmin Zurbriggen begann schon im Kindesalter. Bereits als knapp Vierjähriger stand er erstmals auf Skiern und machte regelmäßig auf dem Hang neben dem Elternhaus seine Schwünge. Obwohl er sich in seiner Schulzeit auch mit großer Hingabe dem Fußball widmete, hatte der Skisport eindeutig Priorität. Wegen seiner Ungestümheit war der Bursche ...