deutscher Boxer; für die DDR bzw. BRD Olympiasieger 1988 im Leichtgewicht, WM-Zweiter 1989 und 1990 im Leichtgewicht, WM-Dritter 1986 im Federgewicht, EM-Zweiter 1991 im Halbweltergewicht; 322 Kämpfe (273 Siege)
Erfolge/Funktion:
Olympiasieger 1988
Vizeweltmeister 1989
* 23. Oktober 1965 Ludwigslust
Der Schweriner Andreas Zülow gehört seit 1986 zur Weltklasse im Leicht- und später im Halbweltergewicht. Der größte Triumph des 1,78 m großen Boxers war zweifelsohne der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1988. Zülows Werdegang ist umso erstaunlicher, da er zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn Schwierigkeiten hatte, überhaupt in die Kinder- und Jugendsportschule zu gelangen. "Er hatte wenig auf den Röhren. Ich sah, wie er sich quälen mußte, wie er freiwillig bis fast zur Erschöpfung trainierte. Aber ich sah auch sein Talent, und wußte aus dem kann etwas werden", gestand sein erster Übungsleiter Dieter Schäfer.
Andreas Zülows Mutter war froh, daß sich ihr einziger Sohn dem Boxen zuwandte. "Andreas war ja inmitten seiner vier Schwestern so etwas wie 'Hahn im Korbe'. Ich darf aus heutiger Sicht eines behaupten: Der Sport hat ihn um 180 Grad gedreht, hat ihn zu einem sehr disziplinierten, willensstarken Mann erzogen", lautet ihre Einschätzung. Nach Ende der Schulzeit arbeitete Zülow ...