August Zirner

amerikanisch-österreichischer Schauspieler; einer der populärsten und meistbeschäftigten Schauspieler in Deutschland; Theater; Filme und Fernsehen, u. a. "Das Versprechen", "Stadtgespräch", "Die Apothekerin", "Wut", "Die Fälscher", "Selbstgespräche", "Klimawechsel", "Die Flut ist pünktlich", "Coming In", "Ein ganzes Leben"

* 7. Januar 1956 Urbana/IL (USA)

, ,

Herkunft

August Zirner wurde am 7. Jan. 1956 als Sohn des Opernregisseurs und Pianisten Ernst Ludwig Zirner und der Kostümdesignerin Laura Beata Wärndorfer in Urbana im US-Staat Illinois geboren. Seine Eltern hatten Wien wegen der jüdischen Abstammung des Vaters kurz vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich verlassen und waren in die USA emigriert. Sein Vater, der in Wien Musik studiert hatte, gründete in Urbana eine Opernschule. Die Mutter lebte nach dem Tod des Vaters, der 1971 an Krebs starb, wieder in Wien. Z. wuchs ohne religiöse Prägung auf.

Ausbildung

Bereits als Fünfjähriger stand Z. in der Opernschule seines Vaters auf der Bühne. Ursprünglich wollte er als Tenor Karriere machen. Von 1973 bis 1976 besuchte Z. das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, wo er sich zum Schauspieler ausbilden ...