Sigi Zimmerschied

deutscher Kabarettist, Autor und Filmemacher; 1975 Gründung des Kabaretts "Die Verhohnepeopler" zusammen mit Bruno Jonas; Soloprogramme u. a.: "Zwischenmenschen", "Haltungsschäden", "Passauereien", "Danemlem", "IHOBS", "Reißwolf", "Der 7. Tag - Ein Erschöpfungsbericht", "Heil - vom Koma zum Amok"; Film und Fernsehen u. a.: "Peppermint Frieden", "Himmelsheim", "Schartl", "Sau Nummer vier", "Schweinskopf al dente", "Kaiserschmarrndrama", Auftritte in "Tatort" und "Polizeiruf 110"

* 7. Oktober 1953 Passau

Herkunft

Siegfried ("Sigi") Zimmerschied wurde am 7. Okt. 1953 im niederbayerischen Passau als Sohn eines "verbeamteten Langstreckenläufers und einer späten Weltenbummlerin" (Eigenzitat) geboren. Sein Vater verstarb 1976, seine Mutter 1991.

Ausbildung

Nachdem er am Passauer Gymnasium Leopoldinum sein Abitur gemacht hatte, nahm er ein Fernstudium der Religionspädagogik auf, das er aber nach vier Semestern bereits wieder abbrach.

Wirken

Erstes Kabarettprogramm

Erstes KabarettprogrammZ.s Mutter hatte sich eigentlich gewünscht, dass ihr Sohn einmal eine Beamtenkarriere einschlagen würde (vgl. Stgt. Z., 20.3.2004), stattdessen wurde er jedoch Kabarettist und ...