deutsche Biathletin
Erfolge/Funktion:
Weltmeisterin Sprint und Staffel 1999
Olympiasiegerin Staffel 1998
* 26. Februar 1975 Traunstein
Die großen Auftritte in der Öffentlichkeit liegen der Biathletin Martina Zellner aus dem oberbayerischen Schleching, die für den benachbarten SC Hammer startet, nicht besonders. Gefreut hat sie sich aber dennoch mächtig, bei der WM 1999 "endlich da oben zu stehen", ganz oben, wo sie bisher nur mit den deutschen Staffelkolleginnen gestanden hatte. Bedächtig, aber zielstrebig hat die Junioren-Weltmeisterin von 1994 ihr Talent umgesetzt, das die sichere Schützin mit läuferischen Fortschritten vereint. Ihre kurze Erklärung für den späten Aufschwung: "Hartes Training, ein wenig Glück."
Laufbahn
Zunächst ist Martina Zellner von ihrem Vater Karl Zellner, dem langjährigen Wachsexperten des deutschen Biathlon-Nationalteams der Männer, behutsam aufgebaut worden, seit 1980 im Speziallanglauf, ab 1987 im Biathlon. Als deutsche Junioren-Meisterin im Sprint stellte sie 1993 ihr Talent unter Beweis; seit 1990 wurde sie schon bei den Junioren-Weltmeisterschaften eingesetzt, kam aber nur in Staffeln zu Erfolgen. Dort glückte ihr 1994 der erste große Erfolg mit dem WM-Titelgewinn über 15 km. Seit dem Winter 1993/94 kam sie auch zu Weltcup-Einsätzen, im Endergebnis war sie 71. In der darauffolgenden Saison rückte sie in den Nationalkader auf, beendete den ...