brasilianischer Fußballspieler und -trainer; als Spieler 33-facher Nationalspieler, Weltmeister 1958 und 1962; als Trainer u. a. Nationaltrainer Brasiliens 1970-1974 und 1994-1998, Weltmeister 1970 und 1994 (als Co-Trainer), Vizeweltmeister 1998; war der Erste, der als Spieler und Trainer den WM-Titel gewann
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1958, 1962 (als Spieler)
Weltmeister 1970 (als Trainer)
brasilian. Nationaltrainer
* 9. August 1931 Maceió
† 5. Januar 2024 Rio de Janeiro
Mário Jorge "Lobo" Zagallo ist eine der großen Persönlichkeiten des Weltfußballs. Der Brasilianer war in den 50er und 60er Jahren als Linksaußen einer der besten Spieler seiner Zeit und feierte später auch als Trainer große Erfolge. Zagallo war die Nummer 11 im vielleicht populärsten Angriff der Fußballgeschichte (Garrincha-Didi-Vava-Pelé-Zagallo) und wurde mit Brasilien 1958 und 1962 Weltmeister. Acht Jahre nach seinem zweiten Titelgewinn führte er Brasilien als Coach zur dritten Weltmeisterschaft. Damit war er der erste überhaupt, der als Spieler und Trainer den WM-Titel gewinnen konnte. Auch am vierten WM-Titel Brasiliens 1994 war Mário Zagallo als Koordinator des Verbandes und Co-Trainer maßgeblich beteiligt.
Laufbahn
Mário Zagallo begann in seiner Heimatstadt Maceió, der Hauptstadt des kleinen Teilstaates Alagoas, mit dem Fußballspielen. 1948 ging er nach Rio de Janeiro zum FC América, wo er sich schnell weiterentwickelte und mit der Auswahl ...