deutscher Pianist
* 27. April 1950 Jamshedpur (Indien)
Herkunft
Christian Zacharias wurde am 27. April 1950 als Sohn eines deutschen Ingenieurs in Jamshedpur/Indien geboren. Ab 1952 wuchs er in Karlsruhe auf.
Ausbildung
In Karlsruhe besuchte er das Gymnasium und schloss mit einem ausgezeichneten Abitur ab. Z. begann bereits als Siebenjähriger mit dem Klavierunterricht. Entscheidend für seinen weiteren Weg war der Unterricht durch die Exilrussin Irene Slavin an der Musikhochschule in Karlsruhe, wo er von 1960 bis 1969 studierte. Fast nebenher machte er die staatliche Musiklehrer-Prüfung. 1969, ein Jahr nach seinem offiziellen Hochschulabschluss, gewann er den zweiten Preis beim Genfer Musikwettbewerb und ging anschließend für drei Jahre nach Paris. Dort ließ er sich von Vlado Perlemutter unterrichten, um sein Klavierspiel zu perfektionieren.
Wirken
1972 gab Z. zahlreiche Konzerte im Rahmen der "Bundesauswahl Konzerte junger Künstler". Beim Van-Cliburn-Wettbewerb in Fort Worth/USA gewann er ein Jahr später den zweiten Preis und einen Sonderpreis für die beste Kammermusik-Interpretation. Der eigentliche Durchbruch gelang ihm dann Anfang des Jahres 1975, als er in der Rolle eines Außenseiters den ersten Preis beim Ravel-Wettbewerb in Paris gewann, der von der Union Europäischer Musikanstalten anlässlich des 100. Geburtstages des Komponisten veranstaltet wurde. Mit diesem völlig ...