Antonio Skármeta

chilenischer Schriftsteller und Diplomat; Drehbuchautor, Hörspielautor und Sprecher; Kinderbuchautor; Botschafter in Berlin 2000-2003, von 1973 bis Ende der 1980er Jahre im Berliner Exil; Werke u. a.: "Mit brennender Geduld" (verfilmt), "Aus weiter Ferne sehe ich dieses Land", "Die Hochzeit des Dichters", "Der Siegestanz", "Mein Freund Neruda"

* 7. November 1940 Antofagasta

† 15. Oktober 2024 Santiago de Chile

Herkunft

Esteban Antonio Skármeta Vraničić wurde 1940 in Antofagasta am Pazifik als Sohn des Buchhalters Antonio Skármeta Simunovic und dessen Frau Magdalena Vraničić geboren. Seine Großeltern waren 1913 von der kleinen Insel Brač in Kroatien nach Chile eingewandert. Als Kind erzählte er seiner Großmutter die Fortsetzungen von Hörspielen, wenn wieder einmal der Strom ausgefallen war.

Ausbildung

S. besuchte nach der Grundschule die renommierte Jungenschule Instituto Nacional in Santiago, die Schüler aus allen möglichen Gesellschaftsschichten unterrichtete. Nach dem Abschluss studierte S. Philosophie, Theater- und Literaturwissenschaften an der Universidad de Chile in Santiago. 1964 erhielt er ein Fulbright-Stipendium und ging für ein knappes Jahr in die USA, wo er an der Columbia University in New York 1964 mit einer Dissertation über Julio Cortázar promovierte.

Wirken

Literaturdozent und Autor

Literaturdozent und AutorNach seiner Rückkehr nach ...