amerikanische Autorennfahrerin
Erfolge/Funktion:
IndyCar-Laufsieg 2008 (als erste Frau)
Vierte Indy500 2005 (beste Platzierung einer Frau)
IndyCar Rookie of the Year 2005
Daytona-500-Poleposition 2013 (als erste Frau)
* 25. März 1982 Beloit/WI
Die US-Amerikanerin Danica Sue Patrick sorgte sowohl wegen ihres Fahrstils als auch mit gewagten Fotoshootings für reichlich Gesprächsstoff. Mit ihrer 19 Runden andauernden Führung beim legendären Indy500-Rennen schrieb sie 2005 ebenso Geschichte wie 2008 mit dem ersten Sieg einer Frau bei einem IndyCar-Rennen. Kritiker neideten der "schnellsten Frau der Welt" (WELT, 19.5.2008) jedoch den Erfolg und setzten eine "Lex Patrick" durch, wonach fortan ein Mindestgewicht von Auto und Fahrer erreicht werden mussten. Die nur 47 Kilogramm leichte Patrick galt nach ihrem IndyCar-Sieg zudem als potenzielle Kandidatin für die Formel 1, doch kam es letztlich nie zu einem Engagement. Nach dem Wechsel in die NASCAR-Serie setzte Patrick nur wenige sportliche Highlights wie die Poleposition bei den Daytona 500 zum Saisonauftakt 2013. Als Werbeikone dagegen blieb Patrick auch ohne sportliche Erfolge eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der USA.
Laufbahn
Im zarten Alter von zehn Jahren kam Danica Patrick 1992 erstmals mit dem Kartsport in Berührung. Sie gewann in den Folgejahren zahlreiche nationale und internationale Titel, ehe sie 1998 ...