amerikanischer Basketballspieler; fr. Nationalspieler, Olympiasieger 1996, Weltmeister 1994; spielte u. a. für die Orlando Magic 1992-1996, Los Angeles Lakers 1996-2004, Miami Heat 2004-2008 und Boston Celtics 2010/11, NBA-Champion 2000, 2001, 2002 und 2006; vielfache All-Star-Nominierungen
Erfolge/Funktion:
NBA-Champion 2000, 2001, 2002, 2006
Olympiasieger 1996
Weltmeister 1994
* 6. März 1972 Newark/NJ
Als Shaquille O'Neal in der Saison 1992/93 als Rookie in der NBA auftauchte, tat er dies mit einem seiner Statur gemäßen Aufsehen und sprengte somit laut FAZ "alle Dimensionen des amerikanischen Basketballs". Schon bald wurde der Center der Orlando Magic als Nachfolger von Michael Jordan gehandelt, und Coach Chuck Dalyprophezeite, "Shaq" werde der Spieler der 90er Jahre werden. Zu Titelehren kam der bullige NBA-Profi aber erst nach seinem Wechsel zu den Los Angeles Lakers, wo der Egozentriker nach drei verkorksten Saisons von Trainerlegende Phil Jackson zum "Star mit Blick für die Mitspieler" (Basketball, 8.3.2000) gemacht wurde. Damit konnte der Center endlich jene Akzente setzen, die sich die Teamverantwortlichen von ihm erwartet hatten. Gemeinsam mit Kobe Bryant bildete Shaquille O'Neal das neue Traumduo der Liga und holte sich ab 2000 dreimal in Serie den NBA-Titel. Auch nach seinem Wechsel zu den Miami Heat wurde er der ...