Günter Olzog

deutscher Verleger; gründete 1949 den "Günter Olzog Verlag" (zunächst "Isar-Verlag"); Arbeitsgebiete v. a. Politik, Zeitgeschichte und Sozialwissenschaften; Prorektor der Hochschule für Politik in München 1968-1983

* 15. Februar 1919 Dortmund

† 14. Mai 2007 München

Herkunft

Günter Olzog, ev., wurde am 15. Febr. 1919 in Dortmund geboren, wuchs aber in Recklinghausen auf.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1937 am Realgymnasium in Herne), sieben Monaten Reichsarbeitsdienst und zweijähriger aktiver Militärdienstzeit in München wurde O. zum Kriegsdienst einberufen. Er war zuletzt Oberleutnant d.R. in der Nachrichtentruppe. Nach dem Krieg studierte er Jura und Volkswirtschaft an der Universität München, legte beide juristischen Staatsexamen ab und promovierte 1950 magna cum laude zum Dr. jur.

Wirken

Seine Berufslaufbahn hatte O. bereits 1945 als Hilfsreferent in der Hochschulabteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus begonnen. Anschließend war er von 1948 bis 1950 wiss. Assistent bei Prof. Dr. Erich Kaufmann am Institut für Völkerrecht. In dieser Zeit gründete er am 10. Dez. 1949 einen eigenen Verlag mit den Arbeitsgebieten Politik, Zeitgeschichte und Sozialwissenschaften. Der zunächst "Isar Verlag Dr. Günter Olzog" genannte Verlag änderte 1960 seinen Namen in "Günter Olzog Verlag". 1972 wurde das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt. Anfang 1987 wurden ...