tschechischer Fußballspieler und -manager; 91-facher Nationalspieler, EM-Zweiter 1996; spielte u. a. für Skoda Pilsen, Dukla Prag, Sparta Prag, Lazio Rom und Juventus Turin, mehrfacher nationaler Meister und Pokalsieger, Europapokalsieger der Pokalsieger 1999 mit Lazio Rom; Tschechiens "Fußballer des Jahrzehnts"; Europas Fußballer des Jahres 2003; Vizepräsident von Juventus Turin ab 2015
Erfolge/Funktion:
91-facher Nationalspieler
Vizeeuropameister 1996
Dreifacher italienischer Meister
Sieger Europapokal der Pokalsieger 1999
Europas Fußballer des Jahres 2003
* 30. August 1972 Cheb (früher Eger)
Der Tscheche Pavel Nedvĕd war die Entdeckung der Europameisterschaft 1996 und avancierte anschließend in der italienischen Serie A zu einem der weltbesten Fußballer überhaupt. Seine beste Saison erlebte er 2002/03, als er mit "Juve" Meister wurde und das Team ins Endspiel der Champions League führte, das er allerdings wegen einer Gelb-Sperre verpasste. Obwohl er am Jahresende 2003 sogar zu "Europas Fußballer des Jahres" gekürt wurde, trauerte er der vergebenen Chance, in einem großen Finale zu spielen, noch lange nach. Der vielseitig einsetzbare und laufstarke Mittelfeldspieler bestritt 91 Länderspiele, schied mit Tschechien bei seiner einzigen WM-Teilnahme 2006 in Deutschland allerdings bereits nach der Vorrunde aus. Nach dem Zwangsabstieg von Juventus Turin im Sommer 2006 blieb er dem Klub treu und ...