Philip Manow

deutscher Politikwissenschaftler; Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Univ. Siegen ab April 2024; Professor für Vergleichende Politische Ökonomie an der Univ. Bremen 2010-2024; Veröffentl. u. a.: "Im Schatten des Königs", "Religion und Sozialstaat", "Politische Ursprungsphantasien. Der Leviathan und sein Erbe", "Die zentralen Nebensächlichkeiten der Demokratie", "Die Politische Ökonomie des Populismus", "(Ent-)Demokratisierung der Demokratie", "Nehmen, Teilen, Weiden. Carl Schmitts politische Ökonomien", "Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde"

* 1963 Hamburg

Herkunft

Philip Manow wurde 1963 in Hamburg geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte M. ab 1985 Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und an der Freien Universität (FU) Berlin. 1990 schloss er mit dem Diplom ab und war danach als Doktorand am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln beschäftigt. Er promovierte an der FU 1994 zum Dr. rer. pol. 1993 – 2000 setzte er seine Tätigkeit beim Kölner Max-Planck-Institut als wissenschaftlicher Mitarbeiter fort, einen Gastaufenthalt 1999/2000 am Minda de Gunzberg Center for European Studies der Harvard University beendete er mit einem Master. 2000 ging er als Hochschulassistent nach Konstanz, habilitierte 2002 dort und erhielt die ...