Reinhard Lettmann

deutscher kath. Theologe und Kirchenrechtler; Bischof von Münster/Westfalen 1980-2008, zuvor dort ab 1973 Weihbischof; zahlr. Veröffentlichungen

* 9. März 1933 Datteln

† 16. April 2013 Bethlehem (Palästina)

Herkunft

Reinhard Lettmann wurde am 9. März 1933 in Datteln/Westfalen am Rande des Ruhrgebiets geboren. Sein Vater arbeitete auf einer Zeche als Schreiner.

Ausbildung

Nach dem Abitur in Datteln 1953 studierte L. Philosophie und Theologie in Münster, Innsbruck sowie Freiburg/Br. und verdiente als Schreiner hinzu. Am 21. Febr. 1959 weihte ihn der Münsteraner Bischof Michael Keller zum Priester. 1960-1963 studierte L. an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom Kirchenrecht und promovierte über die Frage einer gültigen Ehe gemäß dem Trienter Konzil.

Wirken

L. war nach der Weihe als Kaplan in Beckum tätig. Der neue Münsteraner Bischof Joseph Höffner berief L. 1963 zu seinem Privatsekretär, und L. nahm an dessen Seite und als "assignator locorum" (Platzanweiser) bis 1965 an allen Sitzungsperioden des II. Vatikanischen Konzils teil. 1965 wurde L. zudem nebenamtlich Prosynodalrichter am Diözesangericht Münster und 1966 als "Defensor vinculi" Verteidiger des Ehebandes. 1967 ernannte Höffner L. zum Residierenden Domkapitular und als Generalvikar zum Verwaltungschef des Bistums Münster (Münsterland, Westfalen, Niederrhein, der Raum Vechta sowie die Region Oldenburg bis zur Nordsee). Als ...