polnischer Landwirt und Politiker; stellvertretender Ministerpräsident und Landwirtschaftsminister 2006-2007; langjähriger Vorsitzender der Partei Samoobrona 2000-2011; Gründer des Bauernverbands Samoobrona 1991; stellv. Sejm-Marschall 2001
* 13. Juni 1954 Stowiecinie bei Slupsk
† 5. August 2011 Warschau (Suizid)
Herkunft
Andrzej Lepper wurde 1954 als Sohn von Jan und Anna Lepper in Stowiecinie bei Slupsk (dt. Stolp/Hinterpommern) geboren. Dort wuchs er als Halbwaise mit neun Geschwistern auf einem kleinen Hof auf.
Ausbildung
Nach der Schulzeit war er zunächst Arbeiter einer landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft im pommerschen Bezirk Koszalin (Köslin). 1974 legte er an einem agrarischen Technikum das Abitur ab.
Wirken
L. arbeitete als Fachmann auf einem Staatsgut, zu dessen Leiter er 1979 nach seinem Eintritt in die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei (PVAP) aufstieg. 1980 machte sich der gelernte Schweinezüchter selbstständig und bewirtschaftete mit seiner Familie in Zielniewo einen eigenen Hof von 22 Hektar. Mit Krediten erweiterte L. das Anwesen in den folgenden Jahren auf 85 Hektar und erwarb einen Maschinenpark. Als 1989 mit dem Ende des sozialistischen Systems und dem Übergang zu einer demokratisch-marktwirtschaftlichen Gesellschaftsordnung auch die Zinsen emporschnellten, geriet L. wie viele andere Bauern in die "Schuldenfalle". Er reagierte empört und vertrat die Auffassung, dass man allenfalls soviel zurückzahlen müsse, wie man ausgeliehen habe, denn ...