Dieter Lenzen

deutscher Erziehungswissenschaftler; Präsident der Universität Hamburg März 2010 - Febr. 2022; Präsident der Freien Universität Berlin 2003-2010

* 27. November 1947 Münster

Herkunft

Dieter Lenzen wurde am 27. Nov. 1947 als Sohn des Offiziers Ernst Johannes Lenzen und dessen Ehefrau Paula, geb. Held, im westfälischen Münster geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte er ab 1966 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die Fächer Erziehungswissenschaft, Philosophie sowie Deutsche, Englische und Niederländische Philologie. Sein Studium schloss er 1970 mit dem Magister ab, 1973 erfolgte in Münster die Promotion zum Dr. phil. (Thema: "Studien zur strukturalen Didaktik und Curriculumforschung").

Wirken

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsschwerpunkte

Wissenschaftliche Laufbahn und ForschungsschwerpunkteDanach war L. zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Bildungsforschung des nordrhein-westfälischen Kultusministeriums tätig. 1975 wurde er an der Universität Münster Professor für Erziehungswissenschaft und war mit 28 Jahren jüngster Hochschullehrer in Deutschland. 1977 folgte er einem Ruf an die Freie Universität (FU) Berlin. Zwischen 1986 und 1994 nahm L. Gastprofessuren an der Columbia und Stanford University sowie an den Universitäten Tokio, Hiroshima und Nagoya wahr.

L.s Forschungsschwerpunkte und wissenschaftliche Publikationen umfassen die Bereiche Philosophie der Erziehung, Empirische Bildungsforschung, erziehungswissenschaftliche Systemforschung und Medienrezeptionsforschung sowie Historische Anthropologie der Erziehung. L. ist u. a. ...