dt. kath. Theologe; Kardinal; Bischof von Mainz 1983-2016; Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz 1987-2008; Mitgl. im Päpstl. Rat zur Förderung der Einheit der Christen ab 2002 und im Päpstl. Rat für die Sozialen Kommunikationsmittel ab 2008
* 16. Mai 1936 Sigmaringen
† 11. März 2018 Mainz
Herkunft
Karl Lehmann wurde 1936 in Sigmaringen als Sohn des Volksschullehrers Karl Lehmann und dessen Ehefrau Margarete, einer ausgebildeten Buchhändlerin, geboren. Die Kindheit verbrachte er in Veringenstadt. Sein jüngerer Bruder Reinhold starb 1998.
Ausbildung
Ab 1942 besuchte L. die Grundschule Liggersdorf und Langenenslingen, woher auch seine Eltern stammten. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wechselte er an das staatliche Gymnasium Sigmaringen und trat auch in das dortige Erzbischöfliche Studienheim St. Fidelis ein. Nach dem Abitur 1956 studierte L. Philosophie und Theologie, zunächst in Freiburg i. Br. und später an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, wo er zugleich in das päpstliche Priesterseminar "Collegium Germanicum et Hungaricum" eintrat und seinem prägenden Lehrer, dem jesuitischen Theologen Karl Rahner, begegnete. An der Gregoriana erwarb er 1962 den Doktortitel in Philosophie mit einer Arbeit über die Seinsfrage im Denken Martin Heideggers, mit dem er zuvor auch persönlich Kontakt hatte. Am 10. Okt. 1963 empfing L. in Rom durch Julius Kardinal ...