Schweizer Politiker; Stadtpräsident von Zürich 2002-2009
* 4. April 1944 Engelberg
Herkunft
Elmar Ledergerber wurde am 4. April 1944 in Engelberg im Schweizer Kanton Obwalden geboren und wuchs dort auch auf.
Ausbildung
1965 ging L. zum Studium der Geschichte, historischen Hilfswissenschaften und Literatur an die Universität Freiburg, wo er 1968 mit einem Lizenziat in Geschichte (lic.phil. I) abschloss. Anschließend studierte er an der Hochschule St. Gallen Außenwirtschafts-Ökonomie der Entwicklungsländer (1968-1971) und promovierte dort 1979 auch zum Dr. oec.
Wirken
Vor seiner Laufbahn in der Politik war L. lange Jahre als selbstständiger Wirtschafts- und Politikberater in Ökonomie, Ökologie und Infrastrukturentwicklung tätig. Zwischen 1971und 1974 arbeitete er als Sachbearbeiter für Umweltschutzfragen bei Motor Columbus in Baden. Außerdem wirkte er u. a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts Wachstum und Umwelt - NAWU (1973-1976), arbeitete 1975 in der Projektgruppe Energie-Wachstum-Umwelt im Auftrag der Gesamtenergiekommission (GEK) und 1976 an einem Projekt über die Auswirkungen der Entwicklungen im Energiesektor auf die Raum- und Siedlungsstruktur mit und war von 1977 bis 1994 Partner bei der INFRAS AG, einem Züricher Büro für Infrastruktur-, Umwelt und Wirtschaftsberatung. Anschließend leitete L. von 1994 bis 1998 als Geschäftsführer die Beratungsfirma Econcept AG.
Seine politische Karriere hatte das Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der ...