Wolfram Koch

deutscher Theater- und Filmschauspieler; auch Hörbuchsprecher; "Tatort"-Kommissar Brix in Frankfurt 2015-2024; Theaterarbeiten u. a.: "Endspiel", "Apokalypse", "Warten auf Godot", "Richard III.", "Don Quijote"

* 10. Februar 1962 Paris (Frankreich)

Herkunft

Wolfram Koch wurde am 10. Febr. 1962 als Sohn eines NATO-Mitarbeiters in Paris geboren und wuchs in Bonn auf - nach eigener Aussage ohne Fernsehen, da es der Vater nicht gewollt habe (vgl. SZ, 8.10.2013).

Ausbildung

Nachdem er schon als Kind Theater gespielt hatte, absolvierte K. ein Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main.

Wirken

Künstlerische Einordnung

Künstlerische EinordnungInsbesondere auf der Bühne etablierte sich K. als gefragter und für seine Vielseitigkeit und Präsenz gerühmter Schauspieler. 2011 erhielt er den Theaterpreis Berlin für herausragende Verdienste um das deutschsprachige Theater. Neben seiner Arbeit als Theater- und Kinodarsteller sowie auch als Hörbuchsprecher wirkte er zudem in zahlreichen TV-Produktionen mit, allen voran als Ermittler im Frankfurter "Tatort" 2015-2024. In seinen Fernsehrollen gehe er laut tagesspiegel.de (28.5.2007) "nicht naiv-identifikatorisch in seiner Rolle auf, sondern kommentiert sie mit seiner ureigenen Spielintelligenz". Und die WELT am SONNTAG (6.5.2007) konstatierte: "Regisseure, Kollegen, ...