Ursula Karusseit

deutsche Schauspielerin und Regisseurin; Theaterstar an der Berliner Volksbühne, besonders unter der Regie von Benno Besson (1969-1977); TV-Filme u. a.: "Wege übers Land", "Märkische Chronik", "In aller Freundschaft" (Serie)

* 2. August 1939 Elbing/Westpreußen

† 1. Februar 2019 Berlin

Herkunft

Ursula Karusseit wurde 1939 in Elbing, Westpreußen, als Tochter eines Lehrers geboren. 1945 wurde ihre Familie nach Mecklenburg, später nach Gera vertrieben. K. wuchs mit drei Geschwistern auf.

Ausbildung

Nach der Grundschule von 1946-1954 machte K. zunächst eine Ausbildung an einer Wirtschaftsschule und arbeitete als Sekretärin und Sachbearbeiterin. Als Hobby spielte sie in der Kabarettgruppe ihres Betriebes mit. 1960-1962 besuchte sie die Staatliche Schauspielschule Berlin-Schöneweide in Ost-Berlin (später Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch").

Wirken

Theaterstar an der Berliner Volksbühne

Theaterstar an der Berliner Volksbühne Von 1962-1966 spielte K. an der Voksbühne. 1966-1969 hatte K. ein Engagement am Deutschen Theater Berlin, besonders verbunden war die Schauspielerin jedoch der Berliner Volksbühne (1969-1987), die sie nach Kritikermeinung entscheidend mitprägte und wo sie insbesondere in der Ära des Schweizer Regisseurs Benno Besson (1969-1977) lt. Tagesspiegel (2.8.2009) "zu einer der bedeutendsten Protagonistinnen des DDR-Theaters" reifte. Besondere Beachtung erzielte sie mit der Rolle der Roten ...