schwedischer Unternehmer; gründete 1943 das Versandgeschäft IKEA, aus dem er - bis 1986 als operativer Chef - einen weltweit aktiven Einrichtungskonzern mit einem Fertigungsverbund entwickelte; eröffnete 1958 das erste IKEA-Möbelhaus und 1963 die erste Auslandsfiliale; seit den 1970er Jahren Aufbau einer komplexen Beteiligungs-Struktur mit drei Säulen: den Einrichtungshäusern (Blaue Gruppe) sowie der Roten und der Grünen Gruppe für die Investitions-Finanzierung, die Kapitalanlage und ergänzende Aktivitäten; 2014 kompletter Rückzug aus dem IKEA-Konzern
* 30. März 1926 Pjätteryd
† 27. Januar 2018 Bölsö bei Älmhult
Herkunft
Feodor Ingvar Kamprad wurde 1926 als Sohn eines Forst- und Gutsbesitzers Pjätteryd geboren. Er wuchs auf dem Hof Elmtaryd bei Agunnaryd im südschwedischen Småland auf. Die Großeltern, über die K. Wurzeln im Sudetenland hatte, waren dorthin 1896 aus Sachsen eingewandert. K.s Vater war politisch am rechten Rand aktiv.
Ausbildung
K. legte die mittlere Reife ab, absolvierte eine Tischlerlehre und besuchte ab 1943 die Höhere Handelsschule in Göteborg.
Wirken
Nach den Schulen arbeitete K. zuerst für den Waldbesitzerverband.