Olli-Pekka Kallasvuo

finnischer Manager; Präsident und CEO Nokia 2006-2010; Verwaltungsratsmitglied Nokia Siemens Networks 2007-2011

* 13. Juli 1953 Livia/Westfinnland

Herkunft

Olli-Pekka Kallasvuo wurde am 13. Juli 1953 im westfinnischen Livia als Sohn eines Apothekers geboren.

Ausbildung

K. studierte Rechtswissenschaft an der Universität Helsinki.

Wirken

Nach dem Studium arbeitete K. zunächst für kurze Zeit als Jurist bei der Union Bank of Finnland, wechselte aber 1980 zum finnischen Industriekonzern Nokia und legte damit den Grundstein für seine spätere Karriere als Wirtschaftsmanager.

Nokia war damals noch ein Mischkonzern, der neben Gummistiefeln und Autoreifen auch Toilettenpapier und Fernseher produzierte. Die Firma war aus einem 1862 gegründeten und später um eine Papierfabrik erweiterten Sägewerk hervorgegangen, das seinen Sitz in einem an der finnischen Seenplatte gelegenen Ort namens Nokia hatte. Durch die Fusion mit einigen Gummi- und Kabelwerken im Jahr 1967 und durch spätere Zukäufe (Mobira, Salora, Telenokia) ebnete sich das Unternehmen den Weg in den Markt für Telekommunikation. Als nach dem Auseinanderbrechen der ehemaligen Sowjetunion und der Wirtschaftskrise in Russland Anfang der 90er Jahre wichtige Absatzmärkte verloren gingen, rutschte der Konzern in die Verlustzone. Nokia-Chef Jorma Ollila konzentrierte daraufhin das Geschäft auf den Bereich Mobilfunk und trennte sich schrittweise von den übrigen Unternehmenssparten wie Papierherstellung und Unterhaltungselektronik. Der ...