Michio Kaku

amerik. Physiker; Prof. für Theoretische Physik am City College of New York; Mitentwickler der Stringtheorie; breiter bekannt als Zukunftsforscher und Wissenschaftspublizist; populärwiss. Bücher u. a.: "Hyperspace", "Zukunftsvisionen", "Die Physik der Zukunft", "Die Physik des Bewusstseins", "Abschied von der Erde"

* 24. Januar 1947 San José/CA

Herkunft

Michio Kaku kam am 24. Jan. 1947 in San José/Kalifornien zur Welt. Seine Großeltern waren aus Japan eingewandert, die Eltern bereits in Kalifornien geboren und aufgewachsen. K.s älterer Bruder wurde in einem der kalifornischen Internierungslager geboren, in die Japaner und japanischstämmige Amerikaner 1942-1945 während des Zweiten Weltkrieges zwangsumgesiedelt wurden.

Ausbildung

Als Schüler der Cubberley High School in Palo Alto baute K. für ein Wissenschaftsprojekt einen Teilchenbeschleuniger in der elterlichen Garage. Später ergatterte er ein Stipendium für die Eliteuniversität Harvard, wo er sein Physikstudium 1968 mit dem Bachelor-Grad abschloss. Im Strahlenlabor der University of California in Berkeley promovierte er 1972 zum Ph.D. Zwischenzeitlich leistete er seinen Wehrdienst ab. Seine Einberufung nach Vietnam 1973 musste er nicht mehr antreten, da die US-Militärintervention im selben Jahr endete.

Wirken

Nach der Promotion nahm K. zunächst einen Lehrauftrag an der Princeton University wahr. Den größten Teil ...