Michael Jürgs

deutscher Journalist und Schriftsteller; "stern"-Chefredakteur 1986-1990; Veröffentl. u. a.: "Der Fall Romy Schneider", "Der Fall Axel Springer", "Die Treuhändler", "Seichtgebiete. Warum wir hemmungslos verblöden", "Bürger Grass. Biografie eines deutschen Dichters", "Codename Hélène. Churchills Geheimagentin Nancy Wake und ihr Kampf gegen die Gestapo in Frankreich", "Gestern waren wir doch noch jung. Eine Liebeserklärung an aufregende Zeiten", "Post mortem. Was ich nach meinem Tod erlebte und wen ich im Jenseits traf"

* 4. Mai 1945 Ellwangen

† 4. Juli 2019 Hamburg

Herkunft

Michael Jürgs wurde 1945 in Ellwangen geboren und wuchs in Harburg und Krefeld mit zwei Schwestern und einem Bruder auf. Sein Vater war Prokurist einer Ölfirma. Der jüngere Bruder, der an Schizophrenie erkankte, nahm sich als Jugendlicher das Leben.

Ausbildung

J. studierte nach dem Abitur auf dem Moltke-Gymnasium in Krefeld ab 1964 politische Wissenschaften, Germanistik und Geschichte in München (ohne Abschluss).

Wirken

Journalistische Karriere

Journalistische Karriere1965 fand J. über freie Mitarbeit und ein Volontariat bei der Münchner "Abendzeitung" (AZ) den Berufseinstieg als Journalist, brach dafür das Studium ab und avancierte bereits 1968 zum Feuilletonchef des Münchner ...