dt. Kinderbuchautor, Schriftsteller und Illustrator; Deutschlands erfolgreichster und bekanntester Bilderbuchkünstler, schuf über 300 Kinderbücher, Romane und Theaterstücke; Werke u. a.: "Oh wie schön ist Panama" (auch Trick- und Kinofilm), "Post für den Tiger", "Leo Zauberfloh", "Lari Fari Mogelzahn", "Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm"
* 11. März 1931 Zabrze/Oberschlesien
Herkunft
Janosch (eigtl. Horst Eckert) wurde am 11. März 1931 im oberschlesischen Zabrze (damals Hindenburg) geboren und wuchs die ersten Jahre bei den Großeltern in einer Bergarbeitersiedlung auf. J.s Vater war ein ungelernter Hüttenarbeiter und Kleinhändler, trank und prügelte. Die Mutter war streng katholisch und gefühlskalt. "Die ersten Jahre meines Lebens waren die totale Zerstörung meiner Person", erklärte J. einmal in einem Interview (vgl. SZ, 24./25.4.2010).
Ausbildung
In die Schule (bei den Jesuiten) ging J., wie er sagt, nur höchst ungern. Er begann mit 13 Jahren eine Schmiede- und Schlosserlehre. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde er zur Mitgliedschaft in der Hitlerjugend gezwungen. Nach der Aussiedlung war er bis 1949 in Oldenburger Textilfabriken tätig. Bis 1951 lernte er dann auf der Textilfachschule in Krefeld u. a. Musterzeichnen und war anschließend bis 1953 in einer Textilweberei beschäftigt. 1953 ...