bosnischer Politiker; Vertreter der Bosniaken im dreiköpfigen Staatspräsidium Bosnien-Herzegowinas Okt. 2010 - Okt. 2018; versch. Posten in der Partei der demokratischen Aktion (SDA), die 1990 von seinem Vater, Alija Izetbegović, gegründet worden war, u. a. Vizeparteichef ab 2005, Präsident der SDA ab 26. Mai 2015 (amtierend seit 2014); Abgeordneter im Parlament von Bosnien-Herzegowina 2006-2010; Mitglied in der zweiten Kammer des Parlaments, dem Haus der Völker ab Febr. 2019
* 28. Juni 1956 Sarajevo
Herkunft
Bakir Izetbegović wurde am 28. Juni 1956 in Sarajevo in der Teilrepublik Bosnien und Herzegowina der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien geboren. Seine Familie gehört zur Volksgruppe der Bosniaken, neben Serben und Kroaten eine der drei Hauptethnien von Bosnien und Herzegowina. I.s Vater Alija Izetbegović war Mitgründer und langjähriger Vorsitzender der Partei der demokratischen Aktion (SDA), erster Präsident Bosnien-Herzegowinas 1990, später Mitglied des Staatspräsidiums (bis 2000). Seine Mutter war Halida, geb. Repovać. I. hat zwei Schwestern, Lejla und Sabina.
Ausbildung
Nach dem Schulbesuch in Sarajevo studierte I. Architektur an der Universität Sarajevo. Das Studium schloss er 1981 ab.
Wirken
Von 1982 bis 1991 arbeitete I. in einer Beraterfirma. Kurz vor Ausbruch des Bürgerkrieges in Bosnien-Herzegowina (s.u.) wurde er 1991 Generaldirektor der Baubehörde des Kantons Sarajevo (bis 2003). ...