österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer; Olympiasieger Normalschanze 1980; Skiflug-Weltrekordler 1976 (176 m); später Trainer, u. a. Sportdirektor beim Österreichischen Skiverband 1993-2010
Erfolge/Funktion:
Olympiasieger 1980
Skiflug-Weltrekordler 1976 (176 m)
ÖSV-Rennsportdirektor 1993 bis 2010
* 1. April 1958 Bezau
Anton "Toni" Innauer galt in seiner aktiven Zeit als der perfekteste Skispringer der Welt, verbesserte als 17-Jähriger den Skiflug-Weltrekord und wurde mit 21 Jahren Olympiasieger, um wenig später seine kurze, aber erfolgreiche Laufbahn bereits zu beenden. Ende der achtziger Jahre kehrte der Vorarlberger als Trainer der österreichischen Skispringer-Nationalmannschaft in die Springer-Szene zurück. Dabei hatte er mit seinen "Adlern" so große Erfolge, dass ihn Peter Schröcksnadel, der Präsident des Österreichischen Skiverbandes wenig später als Sportdirektor der nordischen Sektion im ÖSV verpflichtete. Mit einem guten Betreuerstab führte Innauer in der Folge auch die österreichischen Langläufer und Biathleten in die absolute Weltspitze. Seine Athleten kehrten praktisch von jedem Großereignis mit Medaillen nach Hause und waren manchmal sogar erfolgreicher als die Alpinen.
Laufbahn
Toni Innauer begann schon in früher Kindheit mit alpinem Skifahren und war auch österreichischer Schülermeister. Angeregt durch seinen Entdecker Günter Kaufmann versuchte er sich aber daneben auch bereits als Skispringer und wurde hier ebenfalls noch als Schüler nationaler Meister. 1971 entschied sich der ...