The Inchtabokatables

deutsche Folk-Rockband

Gründung: 1991 Berlin

Wirken

Einordnung

Einordnung THE INCHTABOKATABLES waren eine Berliner Folk-Rockband, die Elemente mittelalterlicher Musik mit Rockinstrumentarium verband. In der Zeit ihres Bestehens veröffentlichten sie regelmäßig Alben, die vor allem regional und in Folkrockkreisen große Beliebtheit genossen.

Gründung, Stil und erste Platten

Gründung, Stil und erste Platten 1991 gründeten vier Musiker mit Erfahrungen in mittelalterlicher Musik, Irish Folk und Straßenmusik in Berlin THE INCHTABOKATABLES. Im Gründungsjahr präsentierte sich die Gruppe, ergänzt durch eine Bassistin, erstmals dem Berliner Publikum. Sie bestand aus einer rocküblichen Rhythmus-Sektion (b; dr) und zwei Violinen und einem Violoncello, deren Saiten gestrichen, gezupft und "geschrubbt" wurden. Das ergab einen wilden Sound, der bisweilen an METALLICA erinnerte. Hauptbasis bildeten Folk-Elemente, dies war allein daran zu erkennen, dass einige Traditional-Adaptionen zum Repertoire gehörten. Ihre Texte wurden in Deutsch, Englisch, Deutsch-Englisch oder sogar Englisch-Russisch vorgetragen und waren albern ("Tomatenfisch"), ernst ("Black Miner"), zynisch ("Kinderlied"), poetisch ("Water") und avantgardistisch ("In die Raghandi"), mittelalterlich-städtisch ("Das Beil", nach Viktor von Uthmann), barock-höfisch ("Air"), modern ("After ...