deutscher Fußballspieler; 54 Länderspiele, Torhüter des deutschen Weltmeisterteams von 1990, Vizeeuropameister 1992, WM-Teilnehmer 1994, EM-Teilnehmer 1988; spielte für den 1. FC Köln 1983-1996 und Real Madrid 1996-2001, 326 Bundesligaspiele, mit Köln UEFA-Cup-Finalist 1986 und Deutscher Vizemeister 1989 und 1990, mit Real Champions-League-Sieger und Weltpokal-Sieger 1998 sowie Spanischer Meister 1997; vier mal Deutschlands "Torhüter des Jahres"
Erfolge/Funktion:
54 Länderspiele
Weltmeister 1990
Champions-League-Sieger 1998
4x Deutschlands "Torhüter des Jahres"
* 7. April 1967 Westerburg/Westerwald
Erfolg bringt oft Respekt, aber selten Anerkennung und Sympathie mit sich, wenn man sich nicht darum bemüht. Bodo Illgner hat sich nur selten bemüht. Der Weltmeister von 1990 und Champions-League-Sieger mit Real Madrid 1998 sowie viermalige Torhüter des Jahres in Deutschland hat in seiner Karriere nur äußerst wenige Interviews gegeben und sich auch sonst den Fans und Mannschaftskameraden gegenüber nur selten geöffnet. Gerade sein zurückgezogener Lebensstil und die Verweigerung der Teilnahme an der Meisterschaftsfeier seines Klubs Real Madrid brachte die Öffentlichkeit gegen den deutschen Spitzentorwart auf und hinterließ besonders in Spanien kein besonders positives Bild Illgners, der zum Ende seiner Karriere 2001 auch sportlich nicht mehr wirklich zu überzeugen vermochte. Beim 1. FC Köln war er jahrelang die unbestrittene Nummer 1, allerdings blieben ihm ...