amerikanischer Rapper; einer der Pioniere des Gangsta-Rap; Erfolgstitel u. a.: "I´m Your Pusher"; Diskographie u. a.: "Power", "Body Count"; Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern; auch Schauspieler
* 16. Februar 1958 Newark/NJ
Wirken
Einordnung
Einordnung Ice-T war einer der Gründer und wichtigsten Vertreter des sogenannten "Gangster Rap" und der erste Rapper aus Kalifornien, der auch in der HipHop-Hochburg New York Anerkennung fand. Mit seinen aggressiven, kompromisslosen Texten wurde er zu vielleicht einem der umstrittensten amerikanischen Musiker der frühen 1990er Jahre. Seinem Image blieb er auch mit dem Rap-Metal-Projekt BODY COUNT treu.
Herkunft
Herkunft Geboren wurde Ice-T am 16. Februar 1958 als Tracy Marrow in Newark, New Jersey. Nachdem seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen waren, lebte er eine Zeit lang bei seiner Tante, bis auch diese starb. Danach verliert sich seine Biographie in Gerüchten, bei denen es schwer ist, Wahrheit und Legende voneinander zu trennen. So soll I. sich eine Zeit lang als Autodieb oder als Gang-Mitglied herumgetrieben und eine Gefängnisstrafe verbüßt haben.
Seine ersten musikalischen Gehversuche waren nicht allzu erfolgreich. In den frühen 1980er Jahren veröffentlichte er einige Maxisingles auf kleinen Labels. Stücke wie "The Coldest Rap" (eine Maxi, ...