deutscher Radsportler (Bahn); 1990 Profi 1990-1997; für die DDR bzw. BRD Weltmeister 1986, 1990 und 1992 im Sprint, 1990-1992 im Keirin sowie 1995 im Olymp. Sprint, mehrf. Vizeweltmeister; 1989 DDR-Meister im Sprint; mehrf. dt. Meister
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1986, 1990, 1992 (Sprint)
Weltmeister 1990-1992 (Keirin)
Weltmeister 1995 (Olymp. Sprint)
Vizeweltmeister 1985, 1987, 1993, 1995
* 8. April 1959 Chemnitz
† 12. November 2024 Chemnitz
Mit Michael Hübner beendete nach den Weltmeisterschaften im September 1996 jener Mann seine erfolgreiche Karriere, der dem Bahnradsport im Bereich des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), vor allem bei den Profis, in den zurückliegenden Jahren ganz entscheidende Impulse gegeben, ihn sozusagen aus dem Dornröschenschlaf erweckt hatte. Seit 1983 war Hübner bei keiner Weltmeisterschaft ohne Medaille geblieben - eine wahrlich eindrucksvolle Bilanz.
Michael Hübner ist Sachse mit Leib und Seele, sah daher nie einen Anlaß, seine Heimatstadt Chemnitz zu verlassen. Der gelernte Elektromonteur und zeitweilige Sportstudent hat neben dem Sport auch beruflich seinen Weg gemacht. Er besitzt ein Sportgeschäft sowie ein Restaurant, einen Biergarten und ein Café. Neue Perspektiven für das Leben nach der Karriere haben sich aber auch durch seine neugegründete "Michael Hübner Immobiliengesellschaft" ergeben, die er sich in Chemnitz bereits aufbaute, während er seine sportliche Karriere langsam ausklingen ließ. ...