Dmitri Gluchowski

russischer Schriftsteller; u. a. Autor dystopischer Science-Fiction-Romane; Werke u. a.: "Metro"-Romantrilogie, "Text", "Outpost", "Geschichten aus der Heimat", "Wir. Tagebuch des Untergangs"; als Kritiker des Putin-Regimes 2022 in den Westen geflohen

* 12. Juni 1979 Moskau

Herkunft

Dmitri Alexejewitsch Gluchowski wurde am 12. Juni 1979 in Moskau geboren. "In der Sowjetunion war ich ethnisch gesehen Jude. Religion spielt dabei keine Rolle. Es geht um Blut, weil mein Vater Jude ist", erklärte G. (SZ, 13.14.5.2023).

Ausbildung

Nach dem Besuch des Polenow-Gymnasiums in Moskau konnte G. bereits im Alter von 17 Jahren ein Studium (Journalismus und Internationale Beziehungen) an der Hebräischen Universität in Jerusalem beginnen. Das Studium war nach G.s späteren Aussagen "bezahlbar, hervorragend" und bot "eine andere Perspektive, auch auf Russland" (SZ, 13.14.5.2023). Nach dem Studium lebte G. zeitweise in Deutschland und Frankreich.

Wirken

"Metro"-Romantrilogie

"Metro"-RomantrilogieBekannt wurde G., der bereits als Jugendlicher mit dem Schreiben von Geschichten begonnen hat, als Science-Fiction-Autor. Mit seinem ersten Roman "Metro 2033" (2007), dem die zwei weiteren Bände "Metro 2034" (2009) und "Metro ...