brasilianischer Autorennfahrer
Erfolge/Funktion:
Formel-3000-Europameister 1991
Formel-1-Pilot
* 18. Januar 1971 São Paulo
Rücken die Söhne einst angesehener Rennfahrer auf in die Spitze des Motorsports, stellt sich die Frage, inwieweit die Kontakte des Vaters die Karriere beschleunigt haben könnten. Dem "Fittipaldi-Clan" mit Christian Fittipaldi, Vater Wilson (F-1 von 1972 bis 1975) Onkel Emerson (F-1-Weltmeister 1972 und 1974) wird gern solch ein Karriereschub unterstellt. Christian Fittipaldi ist die Antwort auf stichelnde Fragen in diese Richtung beinahe leid, doch der Einstieg in des F-1-Geschäft steht gleich mit den gängelnden Fragen nach dem Werdegang. So antwortet der Brasilianer bedacht, aber geradeheraus: "Mein Name? Natürlich hat er bei Sponsoren viele Türen geöffnet. Aber er produziert auch unheimlichen Druck. Wenn ich gewann, hieß es: Ist ja schließlich ein Fittipaldi. Wurde ich Zweiter, war ich gleich der große Verlierer."
So gebrochen benimmt sich der "Bilderbuch"-Rennfahrer und Liebhaber von Modellflugzeugen indes nie. Die Fachzeitschrift Motorsport aktuell schreibt in einem Artikel über ihn, er trete elegant und bestimmt auf, darüber hinaus sei er sehr gebildet. Und weiter heißt es, Christian Fittipaldi habe die Manieren eines Gentleman, man begegne ihm nie in ausgelatschten Kleidern, er sei freundlich, biedere sich aber nicht an, gebe ...