Johnny Ekström

schwedischer Fußballspieler; 47-facher Nationalspieler (13 Tore), WM-Teilnehmer 1990, EM-Teilnehmer 1992; spielte u. a. für IFK Göteborg, FC Empoli, Bayern München, AS Cannes, Dynamo Dresden und Eintracht Frankfurt, mit Bayern Deutscher Meister 1989, mit Göteborg Schwedischer Pokalsieger 1992; schwedischer Torschützenkönig 1986 (14 Tore)

Erfolge/Funktion:

18 A-Länderspiele

(Stand: Sept. 1988)

* 5. März 1965 Göteborg

"Hätte ich die Wahl gehabt zwischen van Basten und Ekström, ich hätte mich für Ekström entschieden", urteilte HSV-Sportchef Erich Ribbeck, ein exzellenter Kenner der europäischen Fußballszene, über den schwedischen Neuzugang des FC Bayern München. Wie Ribbeck trauen auch andere Fachleute Johnny Ekström zu, als Torjäger ein Topstar der Bundesliga zu werden.

Der lange Lockenkopf (1,88 m) ist sehr schnell, kann sich auch im direkten Zweikampf behaupten und hat, so Trainer Heynckes, "die nötige Ruhe am Ball und Übersicht". Schwächen verrät der Innenstürmer, der in seiner Jugend für Johan Cruyff schwärmte und später Rudi Völler zum Vorbild hatte, trotz seiner Körpergröße im Kopfballspiel.

Johnny Ekström ist der Sohn eines Bauarbeiters und einer norwegischen Mutter und hat noch zwei jüngere Geschwister. Während seiner Zeit beim FC Empoli in Italien lernte er seine Freundin Marinella kennen, eine Kindergärtnerin, die ihm nach München folgte. 1989 will das ...