Georg Danzer

österreichischer Liedermacher; Erfolgstitel u. a.: "Morgenrot", "Frieden", "Nahaufnahme", "Dieses Mal wird alles gut"; gründete 1998 mit Rainhard Fendrich und Wolfgang Ambros das Trio "Austria 3", Erfolgstitel u. a.: "Weust' mei Freund bist ..."

* 7. Oktober 1946 Wien

† 21. Juni 2007 Pamhagen

Herkunft

Georg Danzer wurde in Wien geboren. Sein Vater war Beamter, die Mutter arbeitete als Angestellte in einer Gold- und Silberschmiedeanstalt. Mit 13 Jahren begann D. Gitarre zu spielen.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1965 leistete D. seinen Wehrdienst beim österreichischen Bundesheer. Er versuchte anschließend, an die Akademie für Darstellende Künste in Wien zu kommen, was ihm jedoch nicht gelang, und nahm schließlich ein Studium der Philosophie und Psychologie an der Universität Wien auf. Dieses betrieb er jedoch eher halbherzig, stattdessen verbrachte er viel Zeit mit Rucksackreisen per Anhalter durch Europa. Nach sieben Semestern brach er das Studium ab und volontierte in der Musikredaktion des ORF.

Wirken

Ab 1967 schrieb und interpretierte er eigene Songs. 1972 erschien seine erste, auf eigene Kosten produzierte LP "Der Tschik". Als Texter und Komponist wurde D. bereits zu dieser Zeit sehr geschätzt. Ab 1970 waren es Künstler wie ...