deutsche Schriftstellerin; Romane und Jugendbücher u. a.: "Scherbenpark", "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche", "Nenn mich einfach Superheld", "Baba Dunjas letzte Liebe", "Und du kommst auch drin vor", "Der Zopf meiner Großmutter", "Barbara stirbt nicht", "Pi mal Daumen"
* 2. Dezember 1978 Swerdlowsk (heute Jekaterinburg, Russland)
Herkunft
Alina Bronsky wurde am 2. Dez. 1978 in der russischen Industriestadt Swerdlowsk (dem heutigen Jekaterinburg) am Rande des Uralgebirges als Tochter eines Physikers und einer Astronomin geboren. 1991 wanderte die Familie, die väterlicherseits jüdische Wurzeln hat, nach Deutschland aus und ließ sich in Marburg und später in Darmstadt nieder. "Eher bürgerliche Verhältnisse" prägten ihr Leben in Deutschland, so B. im Nachhinein (SPIEGEL, 30.6.2008). Sie benutzt ein Pseudonym, um ihr Privatleben zu schützen und ihren "Büchern die Möglichkeit zu geben, auch ohne mich erfolgreich zu sein" (goethe.de, Febr. 2012).
Ausbildung
Bereits als Kind wollte B. Schriftstellerin werden. Ein Medizinstudium brach sie ab und absolvierte ein Volontariat beim "Darmstädter Echo". Im Alter von nahezu 40 Jahren nahm sie noch ein Mathematikstudium auf, das sie gut in ...