deutscher Schauspieler und Komiker; Anfänge als Bühnenkabarettist ("Mausefalle", "Die Zwiebel"); Durchbruch als Komiker und Kultfigur in Edgar-Wallace-Filmen der 1960er Jahre, auch Auftritte in Winnetou-Filmen; TV-Erfolge u. a. mit den Sketchserien "Es ist angerichtet" und "Harald & Eddi"
* 5. Mai 1925 Danzig
† 28. Mai 2013 München
Herkunft
Eddi Arent (eigtl. Gebhardt Georg Arendt) wurde 1925 als Sohn eines Wasserwerkbetriebsleiters in Danzig (heute Gdansk, Polen) geboren.
Ausbildung
A. besuchte ein humanistisches Gymnasium, das er mit dem Abitur abschloss. Danach überlebte er fünf Jahre als Soldat im Zweiten Weltkrieg an der Ostfront - eine Zeit, über die er nie sprach. Später nahm er Schauspielunterricht.
Wirken
Von A. hieß es, dass er sein komisches Talent beim nachkriegsüblichen Schlangestehen entdeckte, als er seine Leidensgenossen durch allerlei Späße aufheiterte. Erste Erfolge als Komiker und Kabarettist feierte er im badischen Blumberg, ging ab 1948 mit Jürgen Henkells literarischem Kabarett "Der Widerspiegel" auf Tournee und war auch zu Gast in Werner Fincks Stuttgarter "Mausefalle". 1955 gelang ihm der Sprung an die renommierte Münchner Kleinkunstbühne "Die Zwiebel", wo er dem Regisseur Geza von Radvany auffiel, der ihm eine Filmrolle als Lagerinsasse in ...