amerikanische Sängerin, Komponistin und Pianistin; Alben/CDs u. a.: "Under the Pink", "From the Choirgirl Hotel", "Strange Little Girls", "Scarlet's Walk", "American Doll Posse"
* 22. August 1963 Newton/NC
Wirken
Einordnung
Einordnung Die amerikanische Sängerin, Pianistin und Komponistin Tori Amos war schon früh auf dem besten Wege, ein "Hauptstar der 90er Jahre zu werden", wie der "New Musical Express" (8.2.1992) erkannte. Sie war seit Beginn ihrer Karriere immer sehr eigenwillig und nie stromlinienförmig und wagte auch den Sprung vom Rock/Pop zur Klassik bzw. zum Musical.
Herkunft
Herkunft Myra Ellen Amos, am 22. August 1963 als Tochter eines Methodistenpfarrers und einer Cherokee-Indianerin in North Carolina geboren und in Baltimore aufgewachsen, übte bereits als Zweieinhalbjährige Klavier und erwarb sich erste Gesangsmeriten im heimatlichen Kirchenchor. Um das Talent des Kindes zu fördern, schickten sie die Eltern im Vorschulalter an Baltimores renommiertes "Peabody"-Konservatorium. Die dort herrschenden strengen Regeln kollidierten jedoch mit der immer stärkeren Vorliebe A.s für Rockmusik. Temperamentsausbrüche der inzwischen Elfjährigen führten schließlich zum Abbruch der Ausbildung.
Vom Vater unterstützt, tingelte A. durch Clubs und Bars, wo sie gängige Songs interpretierte und allmählich ...