Simon Ammann

Schweizer Skispringer

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2002 und 2010

(jew. Normal- und Großschanze)

Weltmeister Großschanze 2007

Weltmeister Skifliegen 2010

Sieger Gesamtweltcup 2009/10

* 25. Juni 1981 Grabs/Kt. St. Gallen

Der Schweizer Skispringer Simon Ammann avancierte bei den Olympischen Winterspielen 2002 zur Sensation, als er mit gerade einmal 20 Jahren die Goldmedaillen auf der Groß- und der Normalschanze holte, ohne je zuvor ein Weltcupspringen gewonnen zu haben. In der Folge gehörte er zur Weltspitze seines Sports, gewann erste Weltcupkonkurrenzen und holte 2007 den WM-Titel von der Großschanze. Im Winter 2009/10 gewann Ammann dann nahezu alles, was es im Skispringen zu gewinnen gibt: den Gesamtweltcup, den WM-Titel im Skifliegen und wie schon 2002 wieder doppeltes Gold bei den Olympischen Spielen von Vancouver. Mit vier Goldmedaillen ist er (gemeinsam mit Langläufer Dario Cologna) der erfolgreichste Winterolympionike der Schweiz. Der einzige Titel, der ihm stets verwehrt blieb, war der Gesamtsieg bei der prestigeträchtigen Vierschanzentournee, bei der er über Rang zwei nie hinaus kam.

Laufbahn

Beginn der Skisprungkarriere

Beginn der SkisprungkarriereSimon Ammann, der wie der Skispringer und Olympiazweite von 1972, Walter Steiner, aus dem Toggenburg stammt, begann 1992 als Elfjähriger mit dem Schanzensport. Schon als Schüler machte er auf sein Talent aufmerksam, mit 16 Jahren ...