englischer Bluesrockgitarrist und -sänger
* 7. April 1943 Luton bei London
Wirken
Es bedurfte großer Überredungskünste seiner Freunde, den zurückgezogen lebenden "guitar hero" nach 15jähriger Schaffenspause 1990 wieder zu reaktivieren. Geschätzt von vielen britischen Rockmusikern wegen seiner ökonomischen wie auch virtuosen Spielweise (ohne Ambitionen, Geschwindigkeitsrekorde aufstellen zu wollen), blieb ihm in seiner nur wenige Jahre dauernden Anfangskarriere die Anerkennung eines breiten Rockpublikums allerdings versagt. Sein Comebackversuch dürfte aber trotz des neuerlichen Interesses für Blues und Bluesrock zu spät gekommen sein.
Geboren wurde Mick Abrahams am 7. April 1943 in Luton, einer nördlich von London gelegen Mittelstadt. Der Blues-Boom in Großbritannien Anfang der 60er Jahre prägte auch ihn nachhaltig. Schon als Jugendlicher spielte er in diversen Bands seiner Heimatstadt die geliebte Gitarre. Als der Elvis-Presley-Epigone Neil Christian seine etatmäßige Band THE CRUSADERS 1965 an "Screaming Lord Sutch" verlor (der mehr Gage zahlen konnte), engagierte Christian kurzerhand THE HUSTLERS (mit Abrahams an der Gitarre) aus Luton als neue Begleitgruppe. Als Gitarrist ersetzte A. übrigens damals Ritchie Blackmore.
Nach diesem gerade acht Monate umfassenden Zwischenspiel in der "2. Liga" der britischen Beat-Szene, die ihn auch in deutsche Clubs geführt hatte, kehrte A. zu den Bluesern nach Luton zurück. ...