Zygmunt Berling

General und Widerstandskämpfer

* 1896 Limanowa

† 11. Juli 1980 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1980

vom 15. September 1980

Wirken

Als B. 1896 in Limanowa/Südpolen (damals als Galizien Teil der k.u.k. Donaumonarchie) geboren wurde, fehlte Polen auf der Landkarte. B., der den Soldatenberuf in der k.u.k. Armee ergriffen hatte, wurde Offizier, bekam Kontakt zum Kreis um Pilsudski und kämpfte dann in Pilsudskis Polnischer Legion des ersten Weltkrieges. Nach Gründung des polnischen Staates diente er in der Armee als Offizier auf hohen Posten bis zum Rang eines Obersten. Er unterstützte Jozef Pilsudski auch bei seinem Staatsstreich im Mai 1926.

Am 1. Mai 1939 wurde er wegen einer undurchsichtigen Wirtschaftsaffäre als Oberst vorzeitig pensioniert. Als Anfang September 1939 die deutsche Wehrmacht unter Hitler Polen überfiel, meldete B. sich freiwillig zum Waffendienst. In Wilna nahm ihn die mit Hitler zusammenarbeitende Sowjetarmee Ende September 1939 gefangen. Das Schicksal zahlreicher polnischer Offiziere (Katyn) blieb ihm jedoch erspart, vermutlich weil er den Sowjets als geeignet schien, bei der Aufstellung polnischer Verbände mitzuwirken.

Nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion (22.Juni 1941) wurde er General Anders zugeteilt, der im Einvernehmen mit der Polnischen Regierung in London in der UdSSR eine polnische Armee organisierte. Als diese ...