Zdenek Fierlinger

Politiker

* 11. Juli 1891 Olmütz

† 2. Mai 1976 Prag

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1976

vom 19. Juli 1976

Wirken

Zdenek Fierlinger wurde am 11. Juli 1891 in Olmütz (Mähren) geboren und entstammt einer sudetendeutschen, aber slawophilen Familie. Sein Vater war in Ölmütz Professor an der Handelsakademie, die auch F. 1908 absolvierte, nachdem er die Realschule besucht hatte. Er schloß sich den tschechischen Sozialdemokraten an. 1914 unternahm F. eine Studienreise nach Rußland und wurde dort vom Kriege überrascht. Bei Aufstellung der tschechoslowakischen Legion trat er dieser bei, kämpfte zuerst in Rußland und später in Frankreich, wo er dann zu den intimen Mitarbeitern des nachmaligen tschechischen Staatspräsidenten Dr. Benesch gehörte.

Nach Errichtung der Tschechoslowakei trat F. im Jahre 1919 in die diplomatischen Dienste. Er vertrat sein Land in den Jahren 1920-1923 im Haag, später in Bukarest, Washington und Bern. Am 12. Juli 1932 wurde er zum Gesandten in Wien ernannt und im April 1936 zum Chef der politischen Sektion im Prager Außenministerium und gleichzeitig zum Vertreter der Tschechoslowakei beim Völkerbund in Genf. Im Aug. 1937 wurde F. Gesandter in Moskau. Hier scheint er sich zu einem Freund der UdSSR entwickelt zu haben.

Auch nach der Errichtung des "Protektorats" blieb er ...